Ponyträume Oberrainmühle

Spiel * Spaß * Kinder * Ponys * Freude

Mutterkuhhaltung:

Wir haben auf unserem Hof eine Mutterkuhhaltung mit Aufzucht.

Wir züchten Fleckvieh sowie Rotes Höhenvieh. Das rote Höhenvieh ist eine vom aussterben bedrohte Haustierrasse. 

Rassemerkmale Rotes Höhenvieh

Das Rote Höhenvieh galt schon früher als ein genügsames und robustes Rind. Dies sind Merkmale, die in der Mutter- und Ammenkuhhaltung besonders geschätzt werden. Besonders auf extremen Standorten bietet das Rote Höhenvieh durch seine ausgesprochene Genügsamkeit und seine Widerstandsfähigkeit eine ideale Möglichkeit der Grünlandverwertung.

Die gute Milchleistung der Kühe bietet den Kälbern eine ausreichende Nährstoffgrundlage und ermöglicht den Einsatz des Roten Höhenviehs nicht nur in der Mutterkuh- sondern auch in der Ammenkuhhaltung. Die Kälber haben hohe Tageszunahmen und die Absetzer erreichen hohe Lebendgewichte. Zusätzlich zeichnen sich die Tiere durch eine gute Fleischqualität aus.
Genügsamkeit, Widerstandsfähigkeit, Leichtkalbigkeit und eine gute Milchleistung bei bester Grundfutterverwertung auf der einen Seite, sowie vitale Kälber mit guter Bemuskelung und hoher Fleischqualität auf der anderen Seite, machen das Rote Höhenvieh zum idealen Rind für die Mutter- und Ammenkuhhaltung.

(Textausschnitte von der Website: https://www.rotes-hoehenvieh.de/mktext.php )


Rassemerkmale Fleckvieh:

Fleckvieh Kühe bestechen mit ihrer Genügsamkeit und Ruhe. Meistens haben sie einen Weißen Kopf und sich gelb bis rot gescheckt. 

Sie haben eine gute Milchleistung und vererben einen guten Fleischansatz. Diese Rasse ist eine der meist verbreiteten Zweinutzungsrassen.